Alle Episoden

#021 KarriereWege - Vom Azubi zum Geschäftsführer

#021 KarriereWege - Vom Azubi zum Geschäftsführer

25m 21s

Vom Tellerwäscher zum Millionär oder aber vom Azubi zum Geschäftsführer. Genau das ist machbar, denn auch die Chefs haben mal klein angefangen. So auch Christoph Koch von Kombiplan in Warstein. Die Kombiplan GmbH & Co. KG ist ein innovativer, deutschlandweit anerkannter Ingenieurdienstleister in den Bereichen Gebäudetechnische Gesamtplanung, Energieeffizienz und Energiekonzepte
Auch er hat nicht direkt den Weg zum Studium gemacht, sondern erstmal wichtige praktische Erfahrung in seiner Ausbildung gesammelt. Heute sagt er, genau das war wichtig, denn genau dieser handwerkliche Blickwinkel gibt ihm heute die Möglichkeit, die Dinge auch mal aus der praktischen Perspektive zu sehen. Wieso neue Mitarbeiter und...

#020 KarriereWege- Einstieg: Duales Studium

#020 KarriereWege- Einstieg: Duales Studium

25m 54s

Studium oder Ausbildung? Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen, wenn es Richtung Schulabschluss geht. Die Entscheidung kann den ganzen Lebensweg mitgestalten - warum dann nur für eines entscheiden, wenn auch beides geht?! Die Lösung hört auf den Namen: Duales Studium! In dieser Folge von ORIENTIERbar berichtet Desiree Sellmann-Busch über die Möglichkeiten des dualen Studiums bei der Veltins Brauerei, dort ist sie die kaufmännische Ausbildungsleiterin. Sie hat auch Trainee Tim Brüggemann mitgebracht, der ein duales Studium bei Veltins im Bereich Getränketechnologie absolviert hat. Und als dritter Gast nimmt Jonas Schröder von der Firma Inotec aus Ense am Gespräch teil -...

Best Of

Best Of "ORIENTIERbar"

10m 56s

Dies ist keine gewöhnliche Episode - das hier ist das Best Of aus allen bisherigen Folgen von "ORIENTIERbar" - dem Podcast für Eltern, Schüler/-innen und Lehrkräfte. Die Region Hellweg-Sauerland mit ihren Ausbildungsbetrieben bietet vielfältige und zukunftsorientierte Chancen für einen erfolgreichen Karrierestart vor der eigenen Haustür. Freut euch schon jetzt auf weitere spannende Folgen in den nächsten Monaten.

#019 Schulpraxis - Stubo, Schule, Schulabschluss

#019 Schulpraxis - Stubo, Schule, Schulabschluss

27m 8s

Den Generationen von Heute steht nach dem Schulabschluss theoretisch die ganze Welt offen - praktisch ist das aber nicht unbedingt! Denn vor lauter Berufen sehen viele Schüler:innen ihren Traumjob gar nicht mehr. Und Eltern sind häufig keine große Hilfe, wenn sie ihrem Nachwuchs gut gemeinte Ratschläge geben - die aber gar nicht den Talenten und Wünschen ihrer Kinder entsprechen. Gut, dass es da die Stubos gibt: sie unterstützen Schüler:innen bei der beruflichen Orientierung. In dieser Folge "ORIENTIERBAR" ist ein Stubo zu Gast: Alexander Cornelsen vom Mariengymnasium Arnsberg erklärt, was Stubos eigentlich genau sind und welche Aufgabe sie erfüllen. Außerdem sind...

#018 SchulPraxis - Ausgezeichnete Berufsorientierung (Siegelschulen)

#018 SchulPraxis - Ausgezeichnete Berufsorientierung (Siegelschulen)

27m 1s

Berufliche Orientierung ist heute wichtiger als je zuvor. Jugendliche treffen auf eine unübersichtliche Fülle von Angeboten. Schulen stehen vor der Aufgabe, den Schüler:innen einen Orientierungsrahmen zu bieten, in dem diese kontinuierlich eine individuelle
Berufswahlorientierungskompetenz entwickeln.

In dieser Podcastfolge unterhält sich Dirk Hildebrand mit seinen Gästen über das Thema "Berufswahl-SIEGEL" als Auszeichnung für Schulen. Als Gäste dabei sindt Achim Schmacks, als Projektkoordinator des Berufswahl-SIEGEL im Kreis Soest, Detlef Pecko, Schulleiter der Konrad-Adenauer-Schule aus Freienohl, Silvia Hesse als Jurymitglied vom Kolping-Bildungszentrum Südwestfalen und Jörg Malzon-Jessen, Unternehmenssprecher von NRW Infineon Technologies AG.

#017 SchulPraxis - Wie der Übergang gelingt

#017 SchulPraxis - Wie der Übergang gelingt

31m 12s

Polizist, Tierarzt oder Feuerwehrmann - das sind die klassischen Kindheitsträume, wenn es um die berufliche Zukunft geht. Ob diese Träume Realität werden können und welche Alternativen es gibt, darüber berät die Studien- und Berufswahlorientierung in der Conrad-von-Ense Schule, denn hier wird berufliche Orientierung schon ab Klasse 5 groß geschrieben. Neben dem klassischen Girls- and Boys Day und dem Praktikum in Klasse 9 bietet das StuBo-Team um Barbara Feldmann und Daniel Keil individuelle Beratung an Elternabenden, den Klassenwettbewerb „AmiE on Tour“ sowie die eigene Ausbildungsmesse und eine engmaschigen Betreuung zwischen der Agentur für Arbeit, Eltern, Lehrern und den Unternehmen in der...

#016 ZukunftsChancen - Logistikberufe

#016 ZukunftsChancen - Logistikberufe

25m 21s

Staplerfahren und Ware verräumen - das sind wohl die ersten Sachen, die einem beim Beruf des Fachlageristen einfallen. Es steckt aber so viel mehr dahinter und Langeweile ist absolut nicht an der Tagesordnung.
Wieso man mit dem Stapler besser kein Rennen fahren sollte und was das Abseilen aus großer Höhe mit dem Beruf zu tun hat, das erzählen euch in der neuen Folge ORIENTIERbar Alexander Lange von der Firma EGGER aus Brilon und Edward Bub, Fachlagerist bei der Firma Dallmer Arnsberg.

#015 ElternFragen - Wenn der Start erstmal geschafft ist.

#015 ElternFragen - Wenn der Start erstmal geschafft ist.

32m 7s

Auch im zweiten Teil unseres Podcasts zur Woche der Ausbildung beantworten wir wieder Elternfragen, die uns erreicht haben. Diesemal liegt der Schwerpunkt darauf, was ist, wenn man den eingeschlagenen Ausbildungsweg wechseln möchte. Z.B. war das Studium doch nicht die richtige Entscheidung und man möchte lieber eine Ausbildung machen. Auch für diese Fragen stehen uns wieder ein paar Experten zur Seite. Mit dabei ist Lisa Plum von den Azubifindern der IHK Arnsberg, Sebastian Rocholl ebenfalls von der IHK, Verena Kurth von der Handwerkskammer Südwestfalen und Natasha Vöhl, sie ist Psychologin bei der Agentur für Arbeit.

#014 ElternFragen - Rund um Begabung, Orientierung und Förderung

#014 ElternFragen - Rund um Begabung, Orientierung und Förderung

32m 18s

Es ist wieder die "Woche der Ausbildung". Passend dazu haben uns verschiedene Fragen von Eltern erreicht, die mit ihren Kindern vor der Entscheidung stehen, wie es nach der Schule weitergehen soll und welche Möglichkeiten es gibt. Um diese Fragen zu beantworten haben wir uns tatkräftige Unterstützung in diese Podcastfolge geholt. Lisa Plum von den Azubifindern der IHK ist mit dabei. Auch Andrea Bergmann von der Kommunalen Koordinierungsstelle, Thorsten Milinski von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und Natasha Vöhl, Psychologin bei der Agentur für Arbeit, beantworten die Fragen mit ihrem Fachwissen.

#013 KarriereWege - Nach der Ausbildung geht's selbstständig weiter

#013 KarriereWege - Nach der Ausbildung geht's selbstständig weiter

33m 11s

Von der Schulbank direkt ins eigene Unternehmen - von der Ausbildung ab in die Selbstständigkeit: Diesen mutigen Schritt haben Christian Schulte vom Hofladen Sauerland in Arnsberg und Niklas Fleischhauer von der Alleslöser Eventagentur aus Sundern gewagt. Mit Ines Holtmann sprechen die beiden über diese zwei unglaublichen Karrierewege: Welche Inhalte der Ausbildung waren für die jungen Gründer hilfreich, stimmt es wirklich, dass man als Selbstständige:r selbst und ständig arbeiten muss und warum sollten sich Jugendliche nicht von ihren Eltern in den Berufswunsch reinreden lassen? Das alles hört ihr in dieser Episode vom „ORIENTIERbar“ Podcast.