Alle Episoden

#030 AzubiAlltag - Azubi im Autohaus vielseitig & zukunftsorientiert

#030 AzubiAlltag - Azubi im Autohaus vielseitig & zukunftsorientiert

33m 56s

In dieser Folge ORIENTIERbar sprechen wir mit drei Mitarbeitenden der Firma WITTELER-Automobile. Moritz Schüttler ist der Ausbildungskoordinator am Standort in Brilon und somit der erste Ansprechpartner für potenzielle Azubis. Jessica Felde absolviert gerade ihre Ausbildung zur Automobilkauffrau und Micael Ege bestreitet seine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker bei WITTELER-Automobile. Die beiden erzählen, warum sie sich für eine Ausbildung in der Automobilbranche entschieden haben und welche Aspekte Inhalt ihrer Ausbildung sind. Außerdem erklärt Moritz Schüttler, worauf es ankommt, wenn man Interesse an einer Ausbildung bei WITTELER-Automobile hat. Ein paar Tipps gibt es natürlich noch obendrauf.

#029 AzubiAlltag - Bereit zum Durchstarten als Stanz- und Umformmechaniker

#029 AzubiAlltag - Bereit zum Durchstarten als Stanz- und Umformmechaniker

12m 17s

Stolz, wenn man das erste Mal ein Teil in der Hand hält, das man mit einer riesigen Maschine selbst gefertigt hat - der gehört für die beiden Azubis zum Stanz- und Umformmechaniker, Justin Hillmers und Arno Eickermann zwar mittlerweile zum Alltag, aber selbstverständlich wird er nie. Wieso man nicht nur keine absolute Mathe-Niete sein sollte für diesen besonderen Ausbildungsberuf, wie rosig und spannend die Zukunft für Azubis in dem Bereich aussieht und welche besonderen "Auszeiten" es bei der Firma Brand schon zum Start in die Ausbildung gibt - das erfahrt ihr in der neuen Folge ORIENTIERBAR.

#028 KarriereWege - CHANCE NUTZEN! Zum qualifizierten Berufsabschluss und höher hinaus!

#028 KarriereWege - CHANCE NUTZEN! Zum qualifizierten Berufsabschluss und höher hinaus!

23m 49s

In dieser Sonderfolge zum Thema "KarriereWege" sprechen wir über die Teilqualifikation. Das ist eine tolle Möglichkeit zur Weiterbildung. Wer schon Erfahrungen an seinem Arbeitsplatz gesammelt hat, ihm aber noch wichtige Fertigkeiten und Qualifikationen für einen vollwertigen Berufsabschluss fehlen, kann diesen durch die Teilqualifikation erlangen. Es fehlen also nur noch wenige "Teile" zur vollwertigen Fachkraft. Anton Reiberger und Benjamin Schönwälder haben beide diesen Karriereweg der Teilqualifikation gewählt und erzählen in dieser Podcastfolge von ihren Erfahrungen und an Ihrem eigenen Beispiel, dass es nach der TQ auch noch weitergehen kann zum Meister oder Techniker.

#027 KarriereWege - Arbeiten in der Pflege

#027 KarriereWege - Arbeiten in der Pflege

20m 36s

Jeder von uns kennt doch jemanden, der etwas mit dem Bereich der "Pflege" zu tun hat. Entweder ein Familienangehörige wird von einer Pflegefachkraft betreut, ein uns bekanntes Gesicht arbeitet in der Pflege oder wir selbst haben in diesem Bereich zu tun. Über das Arbeitspensum, die Ausbildung, Wertschätzung und die Karriere-Chancen im Bereich der Pflege sprechen wir in dieser Folge mit Schulleiterin Claudia Hundertmark-Vogel, Ausbilderin Christiane Mester und einer Auszubildenden zur Pflegefachfrau.

#026 AzubiAlltag - Ausbildungsbotschafter im Handwerk

#026 AzubiAlltag - Ausbildungsbotschafter im Handwerk

28m 57s

Wie kann man Schüler und Schülerinnen besser für Berufe im Handwerk begeistern, als wenn junge Azubis selbst von ihren Jobs im Handwerk sprechen. Die Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulklassen und bringen Utensilien aus der Praxis ihres Berufsalltags mit. Drei von diesen Ausbildungsbotschaftern sind in dieser Folge ORIENTIERBAR zu Gast: Madlen Beckmann ist Tischlerin, Jan Dreher macht eine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker und Qusai Badawi zum Friseur. Was sie erleben, wenn sie zu Besuch in die Schulen kommen und welche Tipps sie haben, hört ihr hier.

#025 AzubiAlltag - Azubi und nebenbei Botschafter

#025 AzubiAlltag - Azubi und nebenbei Botschafter

33m 19s

Thomas hat ein gutes Abitur gemacht und entschloss sich allen Empfehlungen zum Trotz für eine Ausbilung zum Berufskraftfahrer. Stanislav entschied sich nach einer ersten Ausbildung, eine zweite anzufangen, um seinen Traumjob zu finden. Und Lisa wollte eigentlich etwas Kreatives studieren und kann ihrem künstlerischen Talent jetzt in ihrer Ausbilung freien Lauf lassen. In dieser Folge ORIENTIERBAR erzählen diese drei junge Azubis von ihrem Weg zum richtigen Ausbildungsplatz und räumen mit Vorurteilen auf. Außerdem erklärt Projektkoordinatorin Helle Sönnecken von der IHK Arnsberg was genau die drei in ihrer Rolle als Ausbildungsbotschafter so machen.

Trailer Ausbildungsbotschafter/-innen

Trailer Ausbildungsbotschafter/-innen

2m 5s

Das Vorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ – Übergang Schule-Beruf in NRW“ unterstützt Schülerinnen und Schüler frühzeitig bei der Berufsorientierung und der Berufswahl. Die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter der bieten Berufsorientierung aus 1. Hand. Auszubildende gehen in die Schulen, um über die Praxis der Berufswelt zu berichten. Sie ermöglichen Einblicke in interessante Ausbildungsberufe, geben Informationen über das duale Ausbildungssystem und über verschiedene Karrieremöglichkeiten.

#024 ZukunftsChancen - Elektrotechnik dual & praxisnah studieren

#024 ZukunftsChancen - Elektrotechnik dual & praxisnah studieren

19m 38s

Sie steckt in unseren Smartphones, in Computernetzwerken, E-Autos, Robotern oder auch photovoltaikanlagen - ist also ziemlich präsent in unserem Alltag: die Elektrotechnik! Nils Langer hat sich schon als kleines Kind für alles interessiert, was ein Kabel hat. Mittlerweile studiert er Elektrotechnik im Masterstudium und arbeitet gleichzeitig bei INOTEC. Er berichtet von seinem Dualen Studium und was den Beruf so spannend macht. Alexander Müller ist Ausbilder in der Entwicklung für duale Studierende und arbeitet ebenfalls bei INOTEC. Von ihm erfahren wir in dieser Folge ORIENTIERBAR wie die Zukunftsperspektive für den Bereich Elektrotechnik stehen und bei welche praktischen Projekte die Studierenden mitarbeiten...

#023 KarriereWege - Karriere-Bau-Plan

#023 KarriereWege - Karriere-Bau-Plan

27m 13s

Ohne Baumaschinen steht man auf der Baustelle mit ganz schön leeren Händen da. Damit das nicht passiert gibt es das Unternehmen Schlüter für Baumaschinen mit insgesamt 34 Standorten in Deutschland - einer davon in Erwitte. Dort arbeiten Johannes Kroll, technischer Ausbilder, Annika Mock, Mitarbeiterin im Marketing, und Meike Kleegraf, Auszubildende im Groß- und Außenhandel. Warum sich alle drei für eine Karriere bei Schlüter entschieden haben und warum die Baubranche als Arbeitgeber so attraktiv ist, hört ihr in dieser Folge.

#022 ZukunftsChancen - Arbeiten und Ausbildung in der Freizeitbranche

#022 ZukunftsChancen - Arbeiten und Ausbildung in der Freizeitbranche

39m 19s

Urlaubsfeeling und Arbeit vereint. Klingt für viele nach einem Traum, ist aber für die Mitarbeiter/innen der Center Parcs Wirklichkeit. Lars Engel ist Personalchef, zuständig für Human Resources im Center Parc Medebach und Frauke Schneider ist Recruiterin für Führungskräfte und zuständig für die Markengestaltung der Center Parcs Deutschland. Gemeinsam sind sie zu Gast in der neuen Folge ORIENTIERbar. Die beiden sprechen neben der ausführlichen Darstellung ihrer Karrierewege auch darüber, wie es ist, bei Center Parcs zu arbeiten und welche beruflichen Möglichkeiten dir dort geboten werden. Studium, Ausbildung und Praktika - alles ist möglich. Das Thema Nachhaltigkeit und wie sich das Recruiting...