Alle Episoden

#012 BewerbungsTipps: Noch auf Ausbildungsplatzsuche im Januar

#012 BewerbungsTipps: Noch auf Ausbildungsplatzsuche im Januar

27m 56s

Wie ist jetzt der Stand der Dinge? Wie sieht es aktuell mit Ausbildungsplätzen bei uns in der Region aus? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir uns die richtigen Fachleute in diese Podcastfolge geholt. Mit dabei sind diesmal Verena Kurth von der Handwerkskammer Südwestfalen, Andreas Canisius von der Arbeitsagentur und Florian Krampe von der IHK Arnsberg. Es ist also die geballte Kraft vom Karriere-hier-Netzwerk am Start. Und die drei scheuen sich auch nicht, euch wichtige Tipps z.B. rund um das Thema Bewerbung an die Hand zu geben. Sie sagen aber auch, dass man als Jugendlicher sich ruhig trauen soll, Neues...

#011 Vielfalt - MINT-Berufe: Keine reine Männersache!

#011 Vielfalt - MINT-Berufe: Keine reine Männersache!

24m 35s

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT-Berufe, so hätte man es früher gesagt, sind typische Männerberufe. Stopp! Genau darum geht es nämlich. In dieser Folge sprechen wir darüber, dass MINT-Berufe auch tolle Jobs für Frauen sind. Wir wollen hier mit Vorurteilen aufräumen und Hürden beiseiteschaffen. Zum Beispiel ist es sehr wichtig, auch bei den Eltern anzusetzen, damit ihre Töchter sich zutrauen, einen MINT-Beruf zu erlernen. Denn eines ist schon mal klar: Das Talent für MINT-Berufe haben Männer UND Frauen.

#001 ElternFragen - Keinen Plan für´s Berufsleben und die Leiden eines Vaters

#001 ElternFragen - Keinen Plan für´s Berufsleben und die Leiden eines Vaters

19m 45s

"ORIENTIERbar" - der Podcast für Eltern, Schüler/-innen und Lehrkräfte.

Heute spricht Azubi Niklas Schinner aus Ense über seine Ausbildung zum Industriekaufmann. Außerdem redet er darüber, dass er als Jugendlicher wenig Lust auf Schule hatte, aber irgendwann den Dreh bekommen hat. Die Leiden von Vater Mario können wohl viele Väter in der Region nachvollziehen, denn Niklas ist ganz sicher nicht der Einzige seiner Art. Eine Episode mitten aus dem Leben einer sympathischen Familie von hier!

#010 ZukunftsChancen - E-Commerce

#010 ZukunftsChancen - E-Commerce

18m 44s

In dieser Folge geht es um den Beruf als Kaufmann im E-Commerce in Industrie, Handel & Touristik. Aber was bedeutet überhaupt E-Commerce?!
Warum man den Schritt zu dieser außergewöhnlichen Ausbildung machen sollte und welche tollen Ziele und Aufgaben dahinter stecken, dass erfahrt ihr in dieser Podcast Folge.

#009 Vielfalt - Der Wille weiterzukommen

#009 Vielfalt - Der Wille weiterzukommen

29m 36s

Die Möglichkeit aufzugeben wäre oft da gewesen, doch der gebürtige Somalier Abdikadir Osman Salim hatte den Willen weiterzukommen. Für ihn war schon immer klar, dass er eine kaufmännische Ausbildung machen möchte. Nach einem eher schwierigen Start in Deutschland hat er auch dank der IHK Willkommenslotsin Angela Schlüter erst Praktika gemacht und dann seine Ausbildung bei Westnetz gestartet. Welche Hürden er überwunden hat und wie wichtige Rolle unsere Sprache spielt, hört ihr in dieser Podcastepisode.

#008 AzubiAlltag - Metallberufe

#008 AzubiAlltag - Metallberufe

21m 36s

Was soll ich bloß nach der Schule machen? Welcher Job passt wirklich zu mir? Fragen, die sich auch die Interview-Gäste dieser neuen "Orientierbar"-Folge gestellt haben - und jeder der drei jungen Männer hat die passende Stelle gefunden: Björn Raphael macht eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker, Marlon und John-Maik lassen sich zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ausbilden - alle drei sind Mitarbeiter der Firma Dallmer. Warum sie sich für ihre Ausbildungen entschieden haben, welche Skills interessierte Bewerber:innen für diese Ausbildungsberufe mitbringen sollten und wie der alltägliche AzubiAlltag in ihrem Ausbildungsbetrieb abläuft, das alles erfahrt ihr in dieser Episode.

#007 Netzwerk: Karriere-hier 2

#007 Netzwerk: Karriere-hier 2

33m 35s

Im zweiten Teil unserer Sonderfolge zum "Sommer der Ausbildung" sind wir mit unserem Partnernetzwerk "Karriere-hier" im Kreis Soest und es geht nochmal um das Thema: Welche Ausbildungsmöglichkeiten habe ich noch? Denn für viele hat die Ausbildung bereits angefangen. Aber in dieser Podcastfolge sagen uns unsere Gesprächspartner, dass es noch lange nicht zu spät ist und es noch viele, tolle Ausbildungsstellen gibt. Und bei dieser Suche helfen Sebastian Rocholl, Ausbildungsberater und Projektkoordinator von "Karriere-hier" der IHK Arnsberg, Detlef Möllers von der Berufsberatung Agentur für Arbeit, Dietmar Stemann von der Kreishandwerkerschaft und Andrea Bergmann von der Kommunalen Koordinierungsstelle KAOA.

#006 Netzwerk - Karriere-hier 1

#006 Netzwerk - Karriere-hier 1

29m 58s

Diese Sonderfolge haben wir mit dem Partnernetzwerk "Karriere-hier" parallel zum "Sommer der Ausbildung" im Hochsauerlandkreis aufgenommen. Viele, junge Menschen, die in diesem Jahr auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, haben bereits eine gefunden. Es gibt aber immer noch welche, die noch nicht so richtig wissen, was sie jetzt nach der Schule machen wollen und welche Ausbildungsmöglichkeiten es noch gibt. Unsere Gesprächspartner in dieser Podcastfolge zeigen ihnen einen möglichen Weg auf und geben ihnen Tipps an die Hand. Mit dabei in dieser Folge sind Lisa Plum von den Azubi-Findern der IHK Arnsberg, Yvonne Köhler von der Handwerkskammer Südwestfalen, Andreas Canisius,...

#005 Netzwerk - Unsere Region ein klarer Heimvorteil

#005 Netzwerk - Unsere Region ein klarer Heimvorteil

20m 50s

Heimvorteil HSK ist ein Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis in Zusammenarbeit mit der Südwestfalen Agentur. Das Projekt Heimvorteil HSK richtet sich an Menschen, die das Sauerland zwar verlassen haben, aber jetzt wieder den Weg zurück in ihre Heimat suchen - so wie Jan Holtermann. Er ist gebürtiger Marsberger und wohnt aktuell in Hamburg. Und er überlegt wieder zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Wir sprechen mit ihm und mit Karin Gottfried, sie ist die Projektleiterin, über das Projekt Heimvorteil. Wie ist es, irgendwo die Zelte abzubrechen und wieder nach Hause zu kommen?

#004 KarriereWege - Vom Azubi zur Führungskraft

#004 KarriereWege - Vom Azubi zur Führungskraft

22m 8s

Nach seiner schulischen Laufbahn wusste Benjamin Kämper nicht wohin mit sich - also entschied er sich dafür, es wie Papa zu machen: er begann eine Bäckerlehre! Mittlerweile ist er längst aus der Ausbildung raus, hat seinen Meister gemacht und wird in den kommenden Jahren die Backstubenleitung übernehmen. Sein Werdegang ist ein Beispiel für die vielen Karrieren, die einem das Handwerk ermöglicht. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Elisabeth Vielhaber aus der Mühlenbäckerei Vielhaber und Elternberaterin Verena Kurth aus der Handwerkskammer Südwestfalen berichten wir in dieser Folge davon wie praxisnahes Lernen und gezieltes Weiterbilden ablaufen sollte, damit Azubis erfolgreich durchstarten können.